Glöcklerlauf in der Salzburger Altstadt

Glöcklerlauf in der Salzburger Altstadt

05.01.25 21:00 Uhr

Jedes Jahr am Abend des 5. Januars, in der sogenannten „foasten Rauhnacht“, führt die Glöcklerpass von Jung Alpenland ihren traditionellen Lauf in der Salzburger Altstadt durch und macht auch direkt vor dem Salzburger Heimatwerk Station.

Die Pass von „Jungalpenland“ läuft vom Gruppenheim im Nonntal durch Straßen, Gassen und über Plätze in Richtung Altstadt. Die Pass besteht aus mindestens 12 (meist jedoch 25 bis 30) Glöcklern. Dabei werden symbolische Figuren wie Kreise, Achter, Schnecken und Schlangenlinien gezogen und Brunnen als Lebenssymbole umrundet. Der Vorspion führt die Pass sicher durch die Nacht und gibt mit seinem Kuhhornruf den Auftakt zu den einzelnen Figuren der Glöckler. So auch zur Perchtenreverenz, womit die Verbundenheit der Perchten mit Mutter Erde symbolisiert wird.

Die Glöckler sind freundliche helle „Lichterperchten“ und gehören zu den Schönperchten. Durch ihr Licht sollen sie die Finsternis und Kälte des zu Ende gegangenen Jahres besiegen. Das rhythmische Stampfen, das Läuten der Schellen und Glocken soll die bösen Dämonen vertreiben. Ebenso sollen die freundlichen guten Geister des neuen Jahres und die Samen und Keime in der gefrorenen Erde zu wiederkehrendem Leben erweckt werden.

Die Glöcklerkappen wurden in ihren ursprünglichen symbolischen Formen des Wachstums und der Fruchtbarkeit in klarem und doch künstlerischem Ausdruck gestaltet. Typische Kappenformen sind zum Beispiel die Sturmhaube, Trommel, Sonne, Mond, Pyramiden, Rauten, und verschiedenste Sterne.

 

Beginn: 18:30

Die Glöckler werden ca. 20:20 Uhr am Residenzplatz vor dem Salzburger Heimatwerk sein

 

Abonniere unseren Newsletter!

Exklusive Angebote, Tipps und Neuheiten.